Die Linke überspringt im Wahlkreis Waiblingen die Fünf-Prozent-Hürde
WKZ Ausschnitte aus Artikeln zum Wahlergebnis
Paukenschlag 5: Die Linke überspringt im Wahlkreis Waiblingen die Fünf-Prozent-Hürde
Als mittlere Sensation darf man das Abschneiden der Partei Die Linke im Wahlkreis Waiblingen bezeichnen. Sie übersprang selbst hier, in einer traditionell eher strukturkonservativen Gegend, die Fünf-Prozent-Hürde! 2021 hatte es nur zu kläglichen 2,9 Prozent gereicht.
Das Bündnis Sahra Wagenknecht spielte im Wahlkreis Waiblingen keine erwähnenswerte Rolle. Es gab keinen Direktkandidaten. Dieses Bündnis trägt seinen Namen sehr zurecht: Es ist im Grunde eine One-Woman-Show ohne lokale Verankerung. Nur 3,8 Prozent bei den Zweitstimmen: Das ist die folgerichtige Quittung.
Enden wir mit der besten Nachricht für die Demokratie: 84,2 Prozent Wahlbeteiligung – großartig.Analyse der Zuwächse für die Linken
Doch werden sich die Grünen in den kommenden Wochen intern mit der Frage auseinandersetzen müssen, weshalb die Grünen nicht mehr von jener Wählergruppe profitieren konnte, die dieses Mal ihr Kreuz bei den Linken gesetzt hat. Sarah Heim, die Kandidatin der Grünen im Wahlkreis Waiblingen, kündigt schon mal an, dass das ein Thema sein wird die nächsten Tage und Wochen.
Linke im Glückstaumel
Der Versuch, mit Avra Emin zu telefonieren, der 28-jährigen Kandidatin der Linken im Wahlkreis Waiblingen, bleibt – nun ja, ein Versuch, berichtet Peter Schwarz. Zu viel Gelächter, Stimmengewirr, aufgekratzte Laune im Hintergrund. Sie sei, so viel ist zu verstehen, grade in Stuttgart, wo die Partei unter anderem den Einzug des aus Waiblingen stammenden Luigi Pantisano in den Bundestag feiert. Er steht auf Platz zwei der Landesliste und darf nun nach Berlin. Ansonsten lassen sich nur Wortfetzen aufschnappen: „ ... sehr gute Stimmung ... wir freuen uns ...“ Immerhin eine Botschaft kommt an: Die Linke ist im Glückstaumel.
Vor Glück außer Atem
Rufen wir also noch Reinhard Neudorfer an, Pressesprecher der Linken Rems-Murr – der Mann ist ein Urgestein, geht auf die 80 zu und hat schon so viele Niederlagen erlitten. Diesmal aber ist er vor Glück ganz außer Atem: Vor einigen wenigen Wochen habe Co-Parteichef Jan van Aken gesagt, die Linke habe das Potenzial für sieben Prozent – „das fanden alle urkomisch.“ Und jetzt ... „wer hätte das vor einem Monat gedacht?“ „Wir werden jetzt in die Opposition einsteigen, und zwar heftigst, innerparlamentarisch und auch außerparlamentarisch“ – gegen „Sozialabbau“, für Mietendeckel, Umweltschutz und Abrüstung, „gegen Rassismus. Und damit meine ich ausdrücklich nicht nur die AfD, sondern auch die Merz-CDU.“
Ermahnung des OB entsetzt die kurdische Gemeinde
WKZ berichtet über die Unterwürfigkeit des Stuttgarter OBs
Die türkische Generalkonsulin beschwert sich über die Kurdische Gemeinde. Oberbürgermeister Frank Nopper entschuldigt sich prompt – und erntet dafür heftige Kritik.
In diesem Artikel vom 7. Februar kommt unsere Kandidatin Avra Enim als Vorsitzende der kurdischen Gemeinde ausführlich zu Wort.
In einem zweiten Artikel gleich daneben berichtet die WKZ: "Stuttgart bleibt im Bündnis „sicherer Hafen“".
Beide Artikel können hier als ganze Zeitungsseite im PDF-Format nachgelesen werden.
Ukraine, Wehr-Etat, Trump, Nato und EU
ZVW zur Bundestagswahl 2025
In einer Serie zur Bundestagswahl greift die Redaktion der Waiblinger Kreiszeitung verschiedene Themen aus den Wahlprogrammen auf. Hier die Position unserer Kandidatin Avra Emin zur Kriegstüchtigkeitspolitik.
Wer ist Vorbild? Welches Buch empfehlen Sie?
ZVW zur Bundestagswahl 2025
In einer Serie zur Bundestagswahl greift die Redaktion der Waiblinger Kreiszeitung verschiedene Themen aus den Wahlprogrammen auf. Hier die Vorstellung unserer Kandidatin Avra Emin mit einer Buchempfehlung.
Atomkraft ja bitte? Energiewende jetzt?
ZVW zur Bundestagswahl 2025
In einer Serie zur Bundestagswahl greift die Redaktion der Waiblinger Kreiszeitung verschiedene Themen aus den Wahlprogrammen auf. Hier die Aussage unserer Kandidatin Avra Emin mit Aussagen auch zur Verkehrswende.
ZVW: Avra Emin, 28, Kurdin
Sie kandidiert für den Bundestag im Wahlkreis Waiblingen
Aus dem Artikel:
"Dies dürfte die ungewöhnlichste unter den Rems-Murr-Bewerbungen für den Bundestag sein: Avra Emin, 28 Jahre alt, ist einst mit ihrer kurdischen Familie aus Syrien geflohen und tritt nun für Die Linke im Wahlkreis Waiblingen an."
"Avra Emin: Sozialarbeiterin - und Vorsitzende der kurdischen Gemeinde Stuttgart
Als Sozialarbeiterin habe sie in verschiedenen Bereichen gearbeitet, unter anderem in psychiatrischen Einrichtungen, in der pädagogischen Betreuung an Grundschulen, in Einrichtungen für unbegleitete minderjährige Geflüchtete, im Integrationsmanagement und auch für Non-Profit-Organisationen, die Genozidüberlebenden und Betroffenen sexualisierter Gewalt beistehen. „Seit einigen Jahren bin ich in der Demokratiebildung und Extremismusprävention an Schulen tätig.“"
"Avra Emin will sich einsetzen für "all jene, die oft vergessen werden""
"Avra Emin plädiert für „Klassengerechtigkeit“, bei der „Reiche ihren fairen Anteil leisten, damit alle von einem starken Sozialstaat profitieren können“; für „Klimagerechtigkeit“ – Klimaschutz dürfe „niemanden zurücklassen“; und "für Frieden" – sie wolle „keine Waffenlieferungen“, sondern setze „auf Diplomatie und Menschlichkeit“."
Unsere Kandidatin Avra Emin
für Klassen- und Klimagerchtigkeit, Frieden und Inklusion
Für den Wahlkreis Waiblingen kandidiert Avra Emin
Sie wurde einstimmig zu unserer Direktkandidatin gewählt und erhält ebenfalls unsere Unterstützung in Bezug auf einer Kandidatur auf der Landesliste. ✊🚩
Inhaltlich steht sie für:
•#klassengerechtigkeit: Oberstes Ziel ist ein anti-kapitalistisches System. Bis dahin brauchen wir eine gerechte #Umverteilung von oben nach unten. Die Reichen müssen endlich ihren fairen Beitrag leisten, um einen starken Sozialstaat zu ermöglichen, der allen Menschen ein würdiges Leben garantiert.
•#Klimagerechtigkeit: Soziale und ökologische Gerechtigkeit sind untrennbar. Die #Klimakrise darf nicht auf dem Rücken der Arbeiter*innenklasse ausgetragen werden. #Klimaschutz muss #sozial gedacht werden, um niemanden zurückzulassen.
•#Frieden: Ich stehe gegen #Aufrüstung und Waffenlieferungen – für eine friedlichere Welt.
Niemand darf zurückgelassen werden: Frauen, queere Menschen, Alleinerziehende, Schwarze und indigene Menschen, Geflüchtete, Migrant*innen, Kinder und Jugendliche, Menschen mit Beeinträchtigungen und Obdachlose. Gemeinsam können wir eine Gesellschaft schaffen, die solidarisch, #inklusiv und #gerecht ist!
Kandidatenvorstellung WK264 Waiblingen
ausführlich als PDF-Datei
Avra Emin PDF-Datei (80 KB)